Études germaniques - N°1/2012, Année Kleist en France
EAN13
9782252038567
ISBN
978-2-252-03856-7
Éditeur
Klincksieck
Date de publication
Collection
Études germaniques
Nombre de pages
232
Dimensions
23 x 15 x 2,9 cm
Poids
348 g
Langue
français
Fiches UNIMARC
S'identifier

Études germaniques - N°1/2012

Année Kleist en France

Klincksieck

Études germaniques

Offres

Jean-Marie VALENTIN, ὀρειϐασια, σπαραγµός, ὠµοφαγια. Kleist, Penthésilée et le retour du dionysiaque euripidien
This article deals in the first place with the philosophical interpretation of the tragic by Schelling and its consequences for the evaluation of the attic trias in order to define more precisely the dionisism (Nietzsche) of Kleist's Penthesilea. Kleist, who for a long time combined Shakespeare with Sophocles, turns in 1807 towards Euripides as did Hölderlin previously. The Bachnae are his reference and goes back to the three categories illustrated by the tragikotatos: ὀρειϐασια, σπαραγµός and ὠµοφαγια. Kleist, who unlike Hölderlin didn't read Greek, resorted to a translation of the original. Through some examples of the translation by Friedrich Heinrich Bothe, who read some extracts in Dresden, the article shows the importance of this relation in the constitution of a competing model to Goethe's one in Ipihigenie: it concerns the language, the dramatic structure and the vision of a world attached to modern tragedy.
Um das Dionysische (Nietzsche) von Kleists Penthesilea näher zu bestimmen, kommt zuerst einmal vorliegender Aufsatz auf die philosophische Interpretation des Tragischen in Schellings Philosophie der Kunst zurück, dann auf die Folgen, die letztere auf die Evaluierung der Vertreter der attischen Trias nach sich zog. Kleist kombinierte lange Shakespeare mit Sophokles, wandte sich aber schon 1803 Euripides zu. Referenzwert hatten dann für ihn Die Bakchen (siehe unter anderem die Wiederaufnahme der drei wich-tigsten Kategorien des tragikotatos: ὀρειϐασια, σπαραγµός, ὠµοφαγια).
Kleist, der im Unterschied zu Hölderlin des Griechischen nicht mächtig war, mußte auf eine Übersetzung des Euripideischen Originals zurückgreifen. Auf Grund einiger längeren Auszüge aus Friedrich Heinrich Bothes Text (1802), mit dem sich Kleist in Dresden nachweislich befaßte, wird die Bedeutung dieser Filiation im Konstitutionsprozess eines neuen tragischen Modells, das mit dem der Goetheschen Iphigenie bewußt konkurrierte, hervorgekehrt – und zwar sowohl in Hinsicht auf Sprache und Struktur als auch auf ein Tragödienverständnis, das der Moderne entsprechen sollte.

Stefania SBARRA, Kleist oder die Sabotage des Erhabenen
In Heinrich von Kleist's letters to Wilhelmine von Zenge until the so called Kant-crisis, writing is motivated by a pedagogic intention, which is characterized by a will of education based on a hopeful faith in the perfectibility of man. Here we assume that in his Œuvre the reader's education, in spite of the erosion of those contents, still plays an important role in terms of motivation: as exercise for the reader, as a kind of stress test for modern consciousness which faces the loss of familiar paradigms without already having new ones for the interpretation of the world. This will be shown in particular in the discourse about "Bildung" and sublimity.
Dans les lettres à Wilhelmine von Zenge à l'époque qui précède ce qu'il est convenu d'appeler la « crise kantienne », l'écriture de Kleist est marquée par une intention pédagogique, elle-même adossée à une volonté de formation ancrée dans un espoir confiant en un processus de perfectionnement.
On part dans cette étude de l'hypothèse selon laquelle le thème de l'éducation du lecteur demeure présent dans l'acte kleistien d'écrire, quelque important que soit par ailleurs l'évidement de ces contenus. Ce thème subsiste comme exercice pour le lecteur, comme mise à l'épreuve de sa conscience qui prend congé de paradigmes familiers sans pour autant disposer de nouveaux moyens d'interpréter le monde. La démonstration s'appuie en priorité ici sur les discours relatifs à la « Bildung » et au Sublime.

Alain MUZELLE, Kleist est-il romantique?
The historians of literature consider Kleist's literary identity as problematic. The present article intends to question Kleist's relation with the German Romantic School, of which he is the close contemporary. In the first part, the article emphazises the relation with the Romantic Movement. A first illustration of it is Kleist's choice of certain literary genres, such as the short story (especially its gothic form), the tale of chivalry and historical drama. Furthermore, Kleist's work closely relates to the Romantic aesthetics insofar as it combines the contraries, antique style with modern style, Gothic symbolism with Graeco-Latin mythology. The second part intends to qualify the idea that Kleist's work belongs to Romanticism. Kleist, as a dramaturge, keeps out of the way of the Romantic Poetry ideal championed by Schlegel in his Athenäum. His pessimistic thought contrasts with the messianic optimism of the first Romantic writers, and his attachment to the rationalism of the Enlightenment leads him to reject their profound religiosity. In the end, we can say that the specificity of Kleist's work lies in its extreme ambiguity.
Den Literaturhistorikern ist die Bestimmung der literarischen Identität Kleists immer problematisch gewesen und Ziel dieses Artikels ist, die Beziehung des Dichters zur deutschen romantischen Schule zu analysieren, die genau um dieselbe Zeit ihre Blütezeit erlebt. In einem ersten Teil wird die Nähe des Kleistschen Werks zur Romantik in den Vordergrund gerückt. Diese Nähe wird durch die Wahl von Gattungen wie die Novelle, insbesondere in ihrer phantastischen Variante, das Ritterschauspiel und das historische Drama illustriert. Hinzu kommt, dass das Kleistsche Werk eine Verwandtschaft aufweist mit der romantischen Ästhetik, da der Dichter eine Verbindung der Gegensätze anstrebt, das Antike mit dem Modernen, die christliche Symbolik mit der Mythologie der Alten. In einem zweiten Teil wird dieses Verhältnis zur Romantik relativiert. Kleist ist ein Dichter der dramatischen Form und seine Kunst unterscheidet sich dadurch vom Ideal der romantischen Poesie, wie es Friedrich Schlegel im Athenäum definiert. Der Pessimismus der Kleistschen Weltanschauung bildet ein Pendant zum messianischen Optimismus der Jenaer Romantiker und die bei Kleist aufrechterhaltene Beziehung zum Rationalismus der Aufklärung führt den Dichter zu einer Infragestellung der tiefen Religiosität der Romantiker. Schließlich ist wohl in der tiefgreifenden Ambivalenz des Kleistschen Werks dessen einzigartiger Charakter zu suchen.

Camille JENN, Heinrich von Kleist et la France. Réflexions autour de contradictions
The article sets out and analyses Heinrich von Kleist's difficult and traumatic relationship with France in his writings and his biography. What one can observe is a sort of oscillation between radical critique and the reactivation of French influences on his work. Although political and historical events bring him to a pessimistic view of History and he is deeply critical of Napoleon's political and military action in Germany and Prussia, one can detect – behind this layer of propaganda – reminiscences of French influences in his writings (whether it be novels or dramas), such as the structuring role of Rousseau and Helvetius in Kleist's poetical motives.
Das Verhältnis Heinrich von Kleists zu Frankreich ist ambivalent, ja es ist in vielerlei Hinsicht traumatisch gewesen. Dies soll ausgehend von biographischen Annäherungen im Folgenden veranschaulicht werden. Des Weiteren untersucht dieser Artikel die Manifestationen von Kleists « Frankophobie », insbesondere im Spannungsfeld seines politischen Denkens und seiner agitatorisch schriftstellerischen Tätigkeit. Hier wird gezeigt, dass Kleist trotz aller propagandistischen Radikalität und trotz seiner durch und durch pessimistischen Ansicht der Welt und der Geschichte weiterhin an den Idealen des 18. Jahrhunderts festhält. Schließlich untersucht der Aufsatz, welche Spuren die französische Literatur und Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts in Kleists Ästhetik hinterlassen haben.

Raymond HEITZ, Le merveilleux dans l'œuvre dramatique de Kleist
Elements of the marvellous are a striking – and recurrent – feature in Kleist's plays and prose fiction. The marvellous is so central to Das Käthchen von Heilbronn that it not only determines the dramatic action, but has also prompted some scholars to see this work as a f...
S'identifier pour envoyer des commentaires.